Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):
Name und Anschrift der Gesellschaft:
FlexKontor GmbH
Münsterstraße 5
Haus 4, Ebene 1
Raum 1704 + 1712
59065 Hamm
Anreise:
Eingabe Navigationssystem: Fahrenheitstraße, 59065 Hamm
Dependance Rheinland-Pfalz:
Lohmannstraße 27
56626 Andernach
Telefon: 0 26 32/98 90 30
Telefax: 0 26 32/98 90 83
Kontakt:
Telefon: +49 2381 489491
Telefax: +49 2381 489526
E-Mail: info@flexkontor.de
Web: https://www.flexkontor.de
Vertreter:
Die FlexKontor GmbH wird gesetzlich vertreten durch den einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Herrn Thomas Ormeloh.
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Hamm
Registernummer: HRB 6806
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE270403574
Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz des Versicherers:
Hiscox Insurance Company Limited
Arnulf 31
80636 München
Kontakt:
Telefon: +49 89- 54 58 01 100
Telefax: +49 89 54 58 01 199
E-Mail: hiscox.info@hiscox.de
Geltungsraum der Versicherung:
Bundesrepublik Deutschland
Verbraucherinformationen:
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die
Online-Streitbeilegungsplattform als Anlaufstelle für Verbraucher und
Unternehmer, welche aus online geschlossenen Rechtsgeschäften erwachsene
Streitigkeiten außergerichtlich beilegen möchten, ist unter dem
folgenden Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Hinweis nach § 36 Abs.1 Nr. 1 VSBG:
Es
besteht keine Verpflichtung oder Bereitschaft an der Teilnahme an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Anbieter:
Anbieter dieser Internetpräsenz im Rechtssinne ist die FlexKontor GmbH.
Datenschutz ist
ein Grundrecht, nämlich das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Dies ist das Recht des Einzelnen, selbst über die Verfügbarkeit, die
Vertraulichkeit und die Integrität der ihn persönlich betreffenden Daten
zu bestimmen.
Wir gewährleisten ohne
Einschränkung die Einhaltung aller Gesetze und Verordnungen im Bereich
des Datenschutzes. Dies gilt insbesondere für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).
Mit
den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über
unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte
hinsichtlich dieser Verarbeitung (Stand: Juni 2020):
1. Wer ist für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich?
FlexKontor GmbH
Dipl.-Kfm. Thomas Ormeloh
Vogelbrinkstraße 25
59075 Hamm
Telefon: +49 2381 489491
Telefax: +49 2381 489526
E-Mail: info@flexkontor.de
2. Welche Quellen und welche personenbezogenen Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen, über unser Bestellformular oder über unser Kontaktformular von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir - soweit erforderlich -
personenbezogene Daten, die wir von Dritten (z.B. Steuerberatern)
zulässigerweise (z.B. aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung)
erhalten haben.
Personenbezogene Daten sind
gemäß Art. 4 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele: Name,
Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse und Zahlungsverkehrdaten (z.B. IBAN).
3. Wofür und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Zweck der Verarbeitung)?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten lediglich:
a. Zur
Vorbereitung und Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b
DS-GVO): Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur
Durchführung von Dienstleistungen im Rahmen unserer Liefer- und
Serviceverträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
b. im Rahmen der
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO): Soweit erforderlich,
verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten über die eigentliche
Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von
uns oder Dritten. Beispiele: Werbung, soweit Sie dieser Nutzung Ihrer
Daten nicht widersprochen haben; Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; Gewährleistung der
IT-Sicherheit und des IT-Betriebs; Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und
Weiterentwicklung von Dienstleistungen.
c. Aufgrund Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung
zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B.
Weitergabe an Steuerberater) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit
dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte
Einwilligung kann aber jederzeit formlos widerrufen werden. Dies gilt
auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung
der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden
sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht
betroffen.
4. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?
Innerhalb
unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre
personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen
oder gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte
Dienstleister können zu diesen Zwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb unseres Unternehmens können also beispielsweise sein:
a. Öffentliche Stellen und Institutionen.
b. Dienstleister (z.B. FIBUdata Softwareentwicklung GmbH, die für uns Service- und Finanzdienstleistungen erbringt).
5. Werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittstaaten übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (so genannte Drittstaaten) findet nicht statt.
6. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir
verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange es für
die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten
erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder
gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig
gelöscht, es sei denn, ihre – befristete – Weiterverarbeitung ist zu
folgenden Zwecken erforderlich:
a. Erfüllung
handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen: Die dort
vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei
bis zehn Jahre.
b. Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der
Verjährungsvorschriften: Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen
Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre
betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
7. Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten?
Sie
haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf
Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17
DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18
DS-GVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO sowie das
Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim
Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach § 34 und § 35 BDSG-neu.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG-neu).
Bezüglich
des Rechts auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO weisen wir
darauf hin, dass unsere Datenverarbeitungssysteme lediglich die
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten als strukturiertes,
maschinenlesbares PDF-Dokument gestatten.
Hinsichtlich des Widerspruchsrechts nach Art. 21 DS-GVO haben Sie insbesondere folgende Rechte:
a. Einzelfallbezogenes
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO
(Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f
DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung)
erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir
Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr derartig verarbeiten, es sei
denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die
Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
b. Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von
personenbezogen Daten zu Werbezwecken: In Einzelfällen verarbeiten wir
Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben
das Recht, jederzeit formlos Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so
werden wir diese Verarbeitung zukünftig unterlassen.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz haben, so richten Sie diese bitte an:
FlexKontor GmbH
Prof. Dr. Rainald Schöneberg
Vogelbrinkstraße 25
59075 Hamm
Bei einem Cookie handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch eines Webauftritts von dieser Webseite zugeordnet wird.
Cookies
sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden.
Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen
Seiten und ein optimierter Zugriff auf Angebote. Die Verwendung von
Cookies ermöglicht es außerdem, statistische Informationen zur Nutzung
von Services zu sammeln.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren.
Sie
können Cookies über Ihre Geräteeinstellungen entfernen oder
deaktivieren. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten
Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter
Funktionen bei der Nutzung unseres Webauftritts führen kann.
Dieser Webauftritt verwendet ggf. folgende Arten von Cookies:
a. Sitzungs-Cookies ,
die für eine normale Nutzung unseres Webauftritts erforderlich sind.
Sitzungscookies werden nur für eine begrenzte Zeit während einer Sitzung
gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser
schließen.
b. Drittanbieter-Cookies , die von
Drittanbieter-Tools gesetzt werden, um den Zugriff auf unseren
Webauftritt zu erfassen und zu analysieren. Zu den über diese
Drittanbieter-Tools erfassten Daten gehören beispielsweise, wie häufig
welche Webseiten besucht werden oder welche Bereiche aufgerufen
werden. Diese Daten können nicht zur Identifizierung eines Benutzers
genutzt werden. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur
Verbesserung des eigenen Webauftritts.
Urheberrecht
Firmennamen,
Marken, Logos, Daten, Informationen, Bilder, Videos, Suchergebnisse und
Texte sowie sonstige Inhalte (im Folgenden zusammen "Inhalte") dieses
Internetangebotes der FlexKontor GmbH genießen urheberrechtlichen Schutz
nach dem Urhebergesetz und/oder anderen Gesetzen zum Schutze des
geistigen Eigentums. Die Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung
von Inhalten (ganz oder in Teilen) sind nur mit ausdrücklicher
Genehmigung der FlexKontor GmbH gestattet. Inhalte, die nicht von der
FlexKontor GmbH selbst stammen, genießen ebenfalls urheberrechtlichen
Schutz nach dem Urhebergesetz und/oder anderen Gesetzen zum Schutze des
geistigen Eigentums zu Gunsten des jeweiligen Rechteinhabers.
Inhalte des Internetangebotes
Die
FlexKontor GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit oder
Vollständigkeit der Inhalte dieses Internetangebotes. Haftungsansprüche
gegen die FlexKontor GmbH, die sich auf materielle oder ideelle Schäden
beziehen, welche durch die Nutzung oder die unterlassene Nutzung der
veröffentlichten Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und
unvollständiger Inhalte bedingt wurden, sind grundsätzlich
ausgeschlossen. Alle Inhalte sind freibleibend und unverbindlich. Die
FlexKontor GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Inhalte oder
alle Inhalte ohne vorherige Ankündigung umzuändern, zu ergänzen, zu
löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise/Links
Alle
direkten oder indirekten Verweise dieses Internetangebotes auf fremde
Internetseiten ("Links") liegen außerhalb der Verantwortung der
FlexKontor GmbH. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte fremder Internetseiten und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder unterlassenen Nutzung derartiger Inhalte entstehen, haftet
allein der Anbieter der Seite, auf welche durch den Link verwiesen
wurde.
Rechtswirksamkeit dieser Hinweise
Diese
allgemeinen Hinweise sind als Teil dieses Internetangebotes der
FlexKontor GmbH zu verstehen. Falls Teile oder einzelne Formulierungen
dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht
vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile dieses Textes
in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.